Logos Bible Software
Products>Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT) (24 Bde.)

Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT) (24 Bde.)

$599.99

Collection value: $1,307.83
Save $707.84 (54%)
or
Starting at $48.84/mo at checkout

Übersicht

Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament gilt seit Jahren als exegetisches Standardwerk. International anerkannte Exegeten wie Joachim Gnilka, Franz Mussner, Lorenz Oberlinner, Karl H. Schelkle, Heinrich Schlier, Rudolf Schnackenburg und Gerhard Schneider machen diese wissenschaftliche Kommentarreihe zu einem unverzichtbaren exegetischen Hilfsmittel.

In den Einzeltexten betreibt Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament eine sehr gründliche Exegese auf einem guten wissenschaftlichen Niveau, gleichzeitig stellt er das Ergebnis der Exegese zumeist nachvollziehbar dar.

—Johannes Traichel, Logos-Blog

  • Titel: Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT)
  • Verlag: Herder
  • Bände: 24
  • Seiten: 9510
  • Herausgeber: Joachim Gnilka, Rudolf Pesch, Heinz Schürmann und Rudolf Schnackenburg
  • Erschienen: 1965-1996
  • Sprache: Deutsch
Value if sold separately
||Partially included
Value if sold separately
Total value if sold separately:

Die Logos-Edition von Herders Theologischem Kommentar zum Neuen Testament (HThKNT) ist direkt in den gewaltigen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware eingebunden. Wichtige Begriffe sind direkt mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken sowie einer Vielzahl weiterer Ressourcen in Ihrer digitalen Bibliothek verknüpft. Mit umfassenden Suchoptionen finden Sie genau die Ergebnisse, die Sie suchen. Mobil-Apps machen es möglich, Ihre Arbeit von überall fortzusetzen. Logos Bibelsoftware vereint für Sie die effizientesten und umfassendsten exegetischen Werkzeuge in einem Programm, damit Sie das Beste aus Ihrem Bibelstudium herausholen können.

Das Matthäusevangelium. Erster Teil: Kommentar zu Kap. 1-13

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1986
  • Seiten: 520

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Das Matthäusevangelium. Zweiter Teil: Kommentar zu Kap. 14-28 und Einleitungsfragen

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1988
  • Seiten: 552

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Das Markusevangelium. Erster Teil: Einleitung und Kommentar zu Kap. 1,1-8,26

  • Autor: Rudolf Pesch
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1976
  • Seiten: 492

Rudolf Pesch (1936-2011) war Theologieprofessor in Frankfurt, Freiburg und Rom.

Das Markusevangelium. Zweiter Teil: Kommentar zu Kap. 8,27-16,20

  • Autor: Rudolf Pesch
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1977
  • Seiten: 592

Rudolf Pesch (1936-2011) war Theologieprofessor in Frankfurt, Freiburg und Rom.

Das Lukasevangelium. Erster Teil: Kommentar zu Kap. 1,1-9,50

  • Autor: Heinz Schürmann
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1970
  • Seiten: 644

Heinz Schürmann (1913-1999) war Professor für Neues Testament in Erfurt.

Das Lukasevangelium. Zweiter Teil, erste Folge: Kommentar zu Kapitel 9,51-11,54

  • Autor: Heinz Schürmann
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1993
  • Seiten: 360

Heinz Schürmann (1913-1999) war Professor für Neues Testament in Erfurt.

Das Johannesevangelium. Erster Teil: Einleitung und Kommentar zu Kap. 1-4

  • Autor: Rudolf Schnackenburg
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1965
  • Seiten: 548

Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.

Das Johannesevangelium. Zweiter Teil: Kommentar zu Kap. 5-12

  • Autor: Rudolf Schnackenburg
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1971
  • Seiten: 544

Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.

Das Johannesevangelium. Dritter Teil: Kommentar zu Kap. 13-21

  • Autor: Rudolf Schnackenburg
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1976
  • Seiten: 512

Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.

Das Johannesevangelium. Vierter Teil: Ergänzende Auslegungen und Exkurse

  • Autor: Rudolf Schnackenburg
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1984
  • Seiten: 236

Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.

Die Apostelgeschichte. Erster Teil: Einleitung. Kommentar zu Kap. 1-8

  • Autor: Gerhard Schneider
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1980
  • Seiten: 520

Gerhard Schneider (1926-2004) war Professor für Neues Testament in Bochum.

Die Apostelgeschichte. Zweiter Teil: Kommentar zu Kap. 9-28

  • Autor: Gerhard Schneider
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1982
  • Seiten: 440

Gerhard Schneider (1926-2004) war Professor für Neues Testament in Bochum.

Der Römerbrief

  • Autor: Heinrich Schlier
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1977
  • Seiten: 476

Heinrich Schlier (1900-1978) war Theologieprofessor in Bonn.

Der Galaterbrief

  • Autor: Franz Mußner
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1974
  • Seiten: 460

Franz Mußner (1916-2016) war Professor für Neues Testament in Trier und Regensburg.

Der Epheserbrief

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1980
  • Seiten: 262

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Der Philipperbrief

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1971
  • Seiten: 350

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Der Kolosserbrief

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1968
  • Seiten: 248

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Der erste Timotheusbrief

  • Autor: Lorenz Oberlinner
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1994
  • Seiten: 312

Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.

Der zweite Timotheusbrief

  • Autor: Lorenz Oberlinner
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1995
  • Seiten: 187

Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.

Der Titusbrief

  • Autor: Lorenz Oberlinner
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1996
  • Seiten: 224

Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.

Der Philemonbrief

  • Autor: Joachim Gnilka
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1982
  • Seiten: 109

Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.

Der Jakobusbrief

  • Autor: Franz Mußner
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1964
  • Seiten: 258

Franz Mußner (1916-2016) war Professor für Neues Testament in Trier und Regensburg.

Die Petrusbriefe - Der Judasbrief

  • Autor: Karl Hermann Schelkle
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1961
  • Seiten: 288

Karl Hermann Schelkle (1908-1988), war Professor für Neues Testament in Tübingen.

Die Johannesbriefe. Auslegung

  • Autor: Rudolf Schnackenburg
  • Verlag: Herder
  • Erscheinungsdatum: 1953
  • Seiten: 376

Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.

Reviews

1 rating

Sign in with your Faithlife account

  1. Samuel Bauer

    Samuel Bauer

    11/13/2020

    55555
  2. Jonas Leinberger
    Warum ist die Kommentarreihe nicht vollständig? Es fehlen z.B. die Korintherbriefe, die Thessalonicherbriefe, der Hebräerbrief und die Offenbarung!
    Reply

  3. Larry Craig

    Larry Craig

    2/9/2018

    A very big thank you from me. Schnackenburg is available in English,and one I wish Logos would put out. I was blown away the first time I used it.
    Reply

$599.99

Collection value: $1,307.83
Save $707.84 (54%)
or
Starting at $48.84/mo at checkout