Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT) (Engl. approx.: Texts from the Cultural Environment of the Old Testament) is a comprehensive collection of Ancient Near Eastern texts in German translation. Each text is an original translation by an expert in its respective culture and language, and comes with extensive commentary and cultural background information.
TUAT is released in two series with a total of 27 volumes. The New Series (Neue Folge) mostly expands on the Old Series (Alte Folge) but also includes new editions of a few significant texts. This collection bundles the Old and New Series.
TUAT is highly respected by scholars and includes multiple texts that have not been translated into any other modern language. TUAT offers unique insights into the world of the Old Testament that can enrich your Bible study.
Please note this respected scholarly work is in German.
A monumental resource like TUAT used to be hard to find outside a seminary library. But even with access to the print volumes, it would be cumbersome to find texts that are relevant to your study. TUAT's Logos edition can be searched in a matter of seconds--on your PC, Mac, or mobile device.
Im ersten Band der TUAT.NF finden sich Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben aus Mesopotamien, Altsyrien, Ägypten, Iran, dem Hebräischen Raum und Altsüdarabien. Sie bieten einen erhellenden Überblick über die Rechtssysteme und Rechtsprechung, über Handwerk und Handel und über ökonomische Strukturen und Wirtschaftsbeziehungen im Alten Orient.
Im zweiten Band der TUAT.NF finden sich Staatsverträge, Herrscherinschriften und andere Dokumente zur politischen Geschichte aus Mesopotamien, Anatolien, Altsyrien, Ägypten (auch griechische Texte), Iran, Phönizien, Palästina/Israel und Altsüdarabien. Ein Quellenband, der die Lebenswirklichkeit der Menschen längst vergangener Epochen auferstehen lässt!
Im dritten Band der TUAT.NF finden sich Briefe aus Mesopotamien, Anatolien, Altsyrien, Ägypten (auch griechische Texte), Iran, Phönizien, Palästina/Israel und Altsüdarabien. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Neubearbeitung einzelner Passagen aus der Amarnakorrespondenz.
Im vierten Band finden sich Omina, Orakel, Rituale und Beschwörungen aus Mesopotamien, Anatolien, Altsyrien, Ägypten (auch griechische Texte), Iran und Altsüdarabien. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Texten aus Mesopotamien und Ägypten.
Im fünften Band der TUAT.NF finden sich Heiltexte aus Mesopotanien, Anatolien, Altsyrien und Ägypten (auch griechische Texte). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei wieder auf den mesopotanischen und ägyptischen Texten.
Im sechsten Band finden sich Grab-, Sarg, Bau- und Votivinschriften aus Mesopotamien, Anatolien, Ugarit, Ägypten (auch griechische Texte), Iran sowie aus Syrien und Palästina. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei wieder auf den mesopotamischen und ägyptischen Texten.
Der siebte Band enthält Hyrmnen, Klagelieder und Gebete aus Mesopotarnien, Anatolien, Ugarit und Agypten (auch griechische Texte). Die Texte zeigen eindrücklich, wie intensiv die Menschen der altorientalischen Kulturen und Ägyptens ihre Nöte und ihre Freuden den Gottheiten mitgeteilt und sie um Rettung und Hilfe gebetenhaben.
Ein Quellenband, der die Lebenswirklichkeit der Menschen längst vergangener Epochen auferstehen läßt.
Der achte Band enthält Weisheitstexte, Mythen und Epen aus Mesopotamien, Anatolien, Syrien (Ugarit), Ägypten (auch griechische Texte), Iran, Transjordanien und Idumäa. Diese Texte sind deswegen besonders wichtig und interessant, weil mit den Begriffen „Weisheit“, „Mythos“ und „Epos“ Bereiche angesprochen sind, die für das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zu den Göttern und zur Welt konstitutiv sind und die seit jeher das Bild von der vorderorientalischen Antike in der interessierten Öffentlichkeit geprägt haben.
Dr. Otto Kaiser is a Protestant Theologian. He was a professor at University of Marburg 1960-1993. Dr. Kaiser has researched a broad set of topics, including all aspects of the Old Testament and its related fields. His acclaimed "Introduction to the Old Testament" is a standard textbook for prospective Bible Scholars in Germany. Another one of his main interests is the prophet Isaiah. Kaiser's commentary triggered a wave of new research on the prophetic writing.
Bernd Janowski, born 1943, Dr. theol, is professor (em.) for Old Testament at the Faculty of Protestant Theology at the University of Tübingen.
Daniel Schwemer, born 1970, Dr. phil., is the Chair for Ancient Near Eastern Studies at the University of Würzburg, as well as Research Associate at the University of London's School of Oriental & African Studies.